26. November 2022
Hamburger Volkshochschule, Region Ost, Berner Heerweg 183 (U1 Farmsen), 22159 Hamburg
Abhängig von der Anzahl der Anmeldungen wird der Wettbewerb womöglich an nur einem Tag durchgeführt.
Achtung, neu: der ursprünglich mit vorgesehene 27.11.22 wird nicht genutzt!
Kategorien
- Solo-Gitarre
- Solo-Mandoline (evtl. mit Begleitung)
- Gitarre plus Melodieinstrument oder Gesang
- Kammermusik Zupfinstrumente: 2-5 Spieler/innen von Gitarre, Mandoline, Mandola
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen darf, wer kein Instrumentalfach an Berufsfachschule, Konservatorium, Musikhochschule o.ä. studiert oder studiert hat, keine mit einem Instrumentalfach verbundene berufliche Tätigkeit ausübt, und mindestens 30 Jahre alt ist.
Einzelheiten
- Solo
Es gibt eine Solo-Wertung für Gitarre, Mandoline und Mandola. Dabei kann die Mandoline/Mandola von einer Gitarre begleitet werden. Diese wird auf Wunsch als Begleitinstrument gewertet. - Kammermusik
Die Ensemble-Größe beträgt mindestens zwei, maximal fünf Spieler/innen. Es können auch Nicht-Zupf-Instrumente dabei sein, sofern sie durch die Original-Partitur vorgesehen sind. Die Zupfinstrumente sollen aber immer die Mehrheit bilden. Bewertet werden das Zusammenspiel und die Zupfinstrumente. Mindestens ein Stück soll ausschließlich von Zupfinstrumenten gespielt werden. - Gitarre plus ein Melodieinstrument/Gesang
Es erfolgt eine Wertung für Duos, die aus Gitarre und einem Melodieinstrument oder Gesang bestehen. Die Stücke sind so auszuwählen, dass die Gitarre nicht überwiegend als reines Begleitinstrument eingesetzt wird, sondern einen mindestens gleichwertigen Part hat.
Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es für das weitere Instrument/den Gesang keine Fachjuroren geben wird. - Alle Kategorien
Es gibt keine Pflichtstücke. Es sollen Stücke aus mindestens zwei musikalischen Epochen dargeboten werden. Die Vorspieldauer muss zwischen 10 und 15 Minuten liegen. Das Wettbewerbsvorspiel ist öffentlich. Es gilt die Jugend Musiziert-Bewertung. Das bedeutet, dass für jedes Ensemble/jede(n) Solisten/in unabhängige Bewertungszahlen und Prädikate vergeben werden. - Nach dem Wettbewerbs-Auftritt kann es auf Wunsch ein Beratungsgespräch zwischen Jury und Teilnehmer/innen geben. Dies ist rechtzeitig vorher mitzuteilen.
- Am Ende des Wettbewerbs wird es ein Abschlusskonzert geben, in dem die Preisträger/innen des Wettbewerbs aktiv mitwirken können.
Anmeldung
- Anmeldungen sind ab dem 1. Juni 2022 möglich, Anmeldeschluss ist der 22. Oktober 2022.
- Anmeldung per E-Mail an: ue30-anmeldung@bdz-nord.de. Das Anmeldeformular steht hier zum Download bereit.
- Teilnahmegebühr: Solo, Kammermusik und Gitarre plus Melodieinstrument/Gesang pro Person 30,- Euro (BDZ-Mitglieder 25,- Euro), Begleit-Instrument für Solo-Mandoline/Solo-Mandola 20,- Euro.
- Die Anmeldung ist verbindlich, wenn die Teilnahmegebühr vollständig überwiesen wurde.
- Sollte die Veranstaltung ausfallen, werden gezahlte Teilnahmegebühren erstattet.
- Kontoverbindung: siehe Anmeldeformular
- Weitere Einzelheiten werden nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.
- Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.
- Bei Fragen zum Wettbewerb wenden Sie sich bitte an das Orga-Team, ue30-info@bdz-nord.de.
Jury
Die Jury besteht aus drei studierten Instrumentalist/innen (Gitarre, Mandoline), die in Unterricht und Fortbildung von erwachsenen Amateur-Musiker/innen erfahren sind. Die Auswahl der Jury erfolgt durch die beteiligten Kooperationspartner.
Ausrichter ist der Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) – Landesverband Nord e.V. Kooperationspartner sind der Bund Deutscher Zupfmusiker e.V. (Bundesverband), das Hamburger Gitarren-Forum, die Hamburger Volkshochschule sowie der Volkshochschulverein Hamburg-Ost e.V.
Flyer
gerne auch verteilen…
Aktuelle Infos
- Tag: Sonnabend, 26. November 2022
- Öffentliche Wertungsspiele: 10:00 – 12:45 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
- Abschlusskonzert, gestaltet von Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Ausschnitten aus dem Wettbewerb: 17:30 Uhr
- Angemeldet sind Beiträge für Gitarre Solo, Gitarren Duo, Trio (Mandoline, Gitarre, Gitarrenbass) und Quintett (Mandoline, Mandoline, Mandoline/Mandola, Mandola/Bass, Gitarre). Das Programm beinhaltet Werke vom Barock bis zur Moderne, es umfasst Originalkompositionen und Bearbeitungen.
- Die Wertungsspiele und das Abschlusskonzert sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
- Die Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Veranstalter mit Kooperationspartnern freuen sich über großes Publikum.
- Die Jury ist hochkarätig besetzt mit Steffen Trekel (Mandoline), Laura Engelmann (Mandoline, Gitarre) und Nadja Günther (Gitarre).